[DOWNLOAD] "Direktmarketing - Rechtliche Grenzen und betriebswirtschaftliche Besonderheiten" by Nicole Heine # eBook PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Direktmarketing - Rechtliche Grenzen und betriebswirtschaftliche Besonderheiten
- Author : Nicole Heine
- Release Date : January 04, 2008
- Genre: Law,Books,Professional & Technical,
- Pages : * pages
- Size : 1079 KB
Description
HinfÞhrung auf das Thema Direktmarketing Immer mehr Unternehmen versuchen heute das Direktmarketing in ihr Marketingkonzept zu integrieren. DM ist eine Marketingmethode, die den potentiellen Kunden direkt und individuell anspricht. Im Laufe der Jahre ist DM aufgrund der vielen Vorteile (KostengÞnstigkeit, EffektivitÃĪt) zu einer beliebten Form der Werbung geworden. Durch die direkte Ansprache ist zudem ein besserer - weil persÃķnlicherer Service - fÞr den Verbraucher mÃķglich. Aus den Vorteilen dieses Marketinginstrumentes ergeben sich jedoch auch zahlreiche Probleme: zum Beispiel die BelÃĪstigung des Verbrauchers, die unzumutbare ZÞge annehmen kann, wenn Direktwerbung grenzenlos eingesetzt wÞrde. Auch FÃĪlle wie FaxÞberlastung, permanente Telefonbesetzung und dadurch eine StÃķrung der PrivatsphÃĪre des Verbrauchers sind in diesem Zusammenhang zu bedenken. Gang der Darstellung In meiner Arbeit werde ich zunÃĪchst den Begriff des DM erlÃĪutern sowie dessen Ziele, Aufgaben und Instrumente. Danach werde ich kurz auf die Entwicklung und Entstehungsgeschichte dieser Werbeform eingehen und auf die Ursachen ihres Erfolgs. AnschlieÃend komme ich zur rechtlichen Seite des DM, nament-lich den § 7 UWG. Dabei werde ich die einzelnen FÃĪlle der unzumutbaren Be-lÃĪstigung von Verbrauchern darstellen, sowie den Ausnahmekatalog des § 7 III UWG. Bei allem habe ich Wert darauf gelegt, die schÞtzenswerten Interessen der Werbewirtschaft hinreichend zu berÞcksichtigen. AbschlieÃend werde ich noch einen Zukunftsausblick zur Bedeutung des DM geben und ein Fazit aus meiner Arbeit ziehen. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht - Handels- u. GesellschaftsR, KartellR, WirtschaftsR, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-UniversitÃĪt WÞrzburg, Veranstaltung: Grundlagenseminar zum Wettbewerbsrecht, 34 Quellen im Literaturverzeichnis.